Emil Nolde Deutsch, 1867-1956
Apostel Johannes, 1909
Aquarell auf Velin, vom Künstler fest auf Unterlagekarton aufgezogen
26,8 x 21 cm
© Ada und Emil Nolde Stiftung Seebüll
Verkauft / Sold
Das Werkverzeichnis der Gemälde verweist im Zusammenhang mit dem Gemälde "Abendmahl" (Urban 316) auch auf Skizzen der Apostelköpfe in der Sammlung Gustav Schieflers, aus der auch unsere Arbeit ursprünglich stammt.
• Aus der bedeutenden Sammlung Gustav Schiefler, Hamburg.
• Vorarbeit zu dem wichtigen Gemälde "Abendmahl" von 1909, in dem sich Noldes radikaler Stil und Motivwechsel manifestiert.
• Seltenes Motiv aus der wenige Werke umfassenden Werkphase der religiösen Bilder.
Mit einer Fotoexpertise von Prof. Dr. Manfred Reuther, ehemaliger Direktor der Stiftung Ada und Emil Nolde, Klockries, vom 5. Mai 2019. Die Arbeit ist in seinem Archiv unter der Nummer "Nolde A - 129/2019" registriert.
• Aus der bedeutenden Sammlung Gustav Schiefler, Hamburg.
• Vorarbeit zu dem wichtigen Gemälde "Abendmahl" von 1909, in dem sich Noldes radikaler Stil und Motivwechsel manifestiert.
• Seltenes Motiv aus der wenige Werke umfassenden Werkphase der religiösen Bilder.
Mit einer Fotoexpertise von Prof. Dr. Manfred Reuther, ehemaliger Direktor der Stiftung Ada und Emil Nolde, Klockries, vom 5. Mai 2019. Die Arbeit ist in seinem Archiv unter der Nummer "Nolde A - 129/2019" registriert.